Ein Hindernislauf der besonderen Art
Am Sonntag, den 13. September 2015, absolvierte ich einen Lauf der Extraklasse: den Urbanian Run auf dem Berliner Olympiagelände.
Zu diesem Anlass presste ich mich erneut in den superengen Muskelanzug. Darüber trug ich ein knappes Shirt mit der entsprechenden Aussage warum ich mich bereitwillig den ganzen Blicken
aussetze.
Ziel ist es, den fleißigen Läufer das Wort "Cancer" (-Krebs) ins Bewusstsein zu holen.
Wer dann genauer hinschaut, liest "TimeAfterCancer" und nach ein wenig Gelächter über den Anzug wird es
still honoriert.
Der Zweck dieser Geschichte liegt zum Einen darin aufzuzeigen, dass es ein "nach dem Krebs" gibt und zwar ein "sehr sportliches nach dem Krebs" und man darf getrost glauben, dass 10km mit
jeweils 13 Hindernissen kein Zuckerschlecken waren.
Ein weiterer Gedanke liegt auf dem gezielten Bewerben der Homepage –timeaftercancer-.
Als Personal Fitness Trainer mit onkologischer Eigenerfahrung möchte ich anderen Krebsbesiegern eine Möglichkeit in der Krebsnachsorge aufzeigen, die mir nach der Chemotherapie verwehrt blieb.
TimeAfterCancer sieht sich als spezielle Dienstleistung in dem Bereich Sport nach einer Krebstherapie.
Christian Müller | After Cancer Coach
Kommentar schreiben